Was wir unseren Kindern und Enkeln hinterlassen

  1. Kosten
  2. Vermögen
  3. Demographie
  4. Zusammenfassung

1. Kosten

ResortWas? (Stand 2025)Geschätzte Kosten in Mrd. Euro (pro Person)Quelle
BildungInvestitionsstau55 (916 Euro)https://www.pwc.de/de/real-estate/pwc-studie-investieren-in-bildungseinrichtungen-in-deutschland.pdf
FinanzenPotentieller Target 2 Ausfall1.000 (16.000 Euro)https://www.eurocrisismonitor.com/
FinanzenSchulden Bund (Stand 2023)1.690 (28.166 Euro)https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/Ausgabe/2025/01/Inhalte/Kapitel-6-Statistiken/6-1-s15-schulden-der-oeffentlichen-haushalte.html
Finanzen„Sondervermögen“ Bund850 (14.166 Euro)https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/schulden-bund-plant-rekordschulden-von-850-milliarden-euro/100136726.html
FinanzenSchulden Länder610 (10.166 Euro)https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/10/PD25_376_713.html
FinanzenSchulden Kommunen180 (10.800 Euro)https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2025/10/PD25_376_713.html
RenteAngestelltenrente Ansprüche (Mittelwert)8.000 (133.333 Euro)https://finanzmarktwelt.de/rentenversicherung-zahlen-275529
RenteBeamtenrente Zusage Bund (Stand 2019)809 (13.483 Euro)https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Kurzberichte/PDF/2020/IW-Kurzbericht_2020_Pensionszusagen.pdf
RenteBeamtenrente Zusage Land (Stand 2019)1230 (20.500 Euro)https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Kurzberichte/PDF/2020/IW-Kurzbericht_2020_Pensionszusagen.pdf
StromInfrastruktur-Investitionsbedarf  bis 2045651 (10.850 Euro)https://www.uni-mannheim.de/news/651-milliarden-euro-fuer-stromnetz-ausbau-noetig/
VerkehrInfrastruktur-Investitionsbedarf  bis 2030372 (6.200 Euro)https://difu.de/presse/pressemitteilungen/2023-08-30/verkehrswende-mit-investitionen-in-die-infrastruktur-der-kommunen-vorantreiben
WasserInfrastruktur-Investitionsbedarf  bis 2045800 (13.333 Euro)https://www.die-bbh-gruppe.de/de/aktuelles/news/bbh-studie-800-milliarden-euro-investitionsbedarf-fuer-die-deutsche-wasserinfrastruktur-bis-2045
Summe insgesamt (Summe pro Person im Alter von 18-67 Jahre in Deutschland, gerechnet mit 60 Millionen)16.247 Mrd. Euro (270.782 Euro)https://www.destatis.de/EN/Themes/Society-Environment/Population/Current-Population/Tables/-tables-population-by-age-groups.html


Obenstehende Auflistung ist ohne Zinslasten. Die Krankenkasse und die Arbeitslosenversicherung ist defizitär (Stand 2024: https://www.arbeitsagentur.de/datei/2024-bericht-finanzentwicklung-arbeitslosenversicherung_ba052761.pdf). Mit einer florierenden Wirtschaft würde ein Großteil der Kosten im Umlageverfahren bezahlbar sein. Ohne funktionierende Wirtschaft summieren sich die Kosten auf 270.782 Euro – pro Person!

2. Vermögen

Quelle: https://media0.faz.net/image/w1240/f4d4058132e8/w940h610x73y0/201304/1.2142930/vermoegensverteilung-im.webp
Quelle: https://www.faz.net/faz/ezb-umfrage-deutsche-sind-die-aermsten-im-euroraum-12142944.html

Deutschland ist das Schlusslicht in Euroraum! Warum? Geringes Wohneigentum, kleine Haushaltsgrößen, große Ungleichverteilung des Vermögens.

Zahlen der Deutschen Bank von 2023 zeigen einen Median-Wert von 103.000 Euro pro Haushalt.
Quelle: https://publikationen.bundesbank.de/publikationen-de/berichte-studien/monatsberichte/monatsbericht-april-2025-954594?article=vermoegen-und-finanzen-privater-haushalte-in-deutschland-ergebnisse-der-vermoegensbefragung-2023–954598

In Deutschland gab es 2024: 41.000.000 Haushalte.
Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/strukturdaten-privater-haushalte/bevoelkerungsentwicklung-struktur-privater

Daraus errechnet sich ein Gesamtvermögen von: 4.1 Billionen Euro.

Die Deutsche Bank errechnet ein Gesamtvermögen von 9 Billionen Euro.
Quelle: https://www.springerprofessional.de/vermoegensaufbau/investmentfonds/vermoegen-deutscher-privathaushalte-auf-rekordniveau/50474794

3. Demographie

Quelle: https://www.sozialpolitik-aktuell.de/files/sozialpolitik-aktuell/_Politikfelder/Bevoelkerung/Datensammlung/PDF-Dateien/abbVII1b.pdf

Quelle: https://www.demografie-portal.de/DE/Fakten/Bilder/gross/natuerliche-bevoelkerungsentwicklung.png?__blob=publicationFile&v=1

Seit 1972 gibt es zu wenig Kinder. Ungewollt und gewollt: circa 5 Millionen Kinder wurden seitdem abgetrieben.
Quelle: https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-024-03994-3

4. Zusammenfassung

Die Kosten übersteigen das Vermögen um das 2-fache. Zudem verteilen sich die Lasten auf immer weniger Menschen, da die Bevölkerungszahl dramatisch sinkt. Diese fatale Entwicklung hält bereits seit über 50 Jahren an -> wir sind am …

Zum Abschied wählt die dafür hauptsächlich verantwortliche Generation der 60+ noch einmal CDU und SPD.

Quelle: https://www.bundeswahlleiterin.de/dam/jcr/63623bc5-20fc-449f-a032-7ecd508f04ad/btw25_heft4.pdf (Seite 17).

Selbst wenn es eine sofortige und konsequente Wende hin zu einer kinder- und wirtschaftsfreundlichen Politik gäbe, würde die Korrektur Jahrzehnte dauern und wäre mit größten Belastungen und Einschnitten verbunden.

Aber: wir hinterlassen auch eine Partei, die konsequent freiheitlich, progressiv und den Bürgern unseres Landes verpflichtet ist!
Wir denken in Generationen, nicht in Wahlperioden!

Bist Du dabei?